Aktuelles - Detailansicht
26.09.2023

Dämmerschoppen Gasthof Graf

Erstellt von Jakob Hindelang

Mit einer Woche Verspätung spielte am Freitag, den 16.07.2021, der Musikverein Steingaden zum Dämmerschoppen beim Gasthof Graf auf. Dieser hätte bereits eine Woche zuvor stattfinden sollen, wurde aber wegen der schlechten Wetterprognosen abgesagt und verschoben. Obwohl der Wetterbericht für den 16. Juli auch keinen lauen Sommerabend vorhersagte, entschlossen sich die MusikerInnen dazu, den Dämmerschoppen dennoch durchzuführen, was sich letztendlich als die richtige Entscheidung herausstellte. Im Abendsonnenschein und bei leichter Bewölkung nahmen die MusikerInnen mit entsprechenden Abständen auf dem Parkplatz vor dem Biergarten und auf der für den Verkehr abgesperrten Hammerschmiedstraße platz. Die gute 40 Musizierenden begannen ihr Programm mit klassischer Marschmusik und gingen schon nach kurzer Zeit von der Traditionellen Blasmusik zum „Stimmungsteil“ über. Den Auftakt dieses Blocks bildete der „Posaunen Express“ bei dem das vollbesetzte Posaunenregister seine Züge so richtig rauchen ließ. Die zahlreichen Zuhörer, die sich trotz der nicht ganz sommerlichen Temperaturen in den Biergarten getraut hatten, waren voller Begeisterung und klatschten und sangen teilweise bei den Darbietungen mit. Ein Novum in der Rubrik „Dämmerschoppen“ waren die Gesangseinlagen von Andreas Nöß und Mirjam Lieb, die sowohl Polka wie „Musikanten mit Herz“, Schlager wie „Griechischer Wein“ als auch aktuelle Hits von Andreas Gaballier mit ihren Stimmbändern versüßten. Eine besondere Ehre wurde dem Zuhörer Johann Sieber zu Teil, der als Dank für seine Materialspende für die neuen Desinfektionsmittelspender im Musikraum einen Marsch seiner Wahl dirigieren durfte. Diese Ehre bereitete ihm sichtlich Freude und er stellte als langjähriges Männerchormitglied sein musikalisches Händchen unter Beweis. Als Marsch für seine Dirigierpremiere hatte er sich den Steingadener Musikanten Marsch herausgesucht. Nach dem letzten Stück „Dem Land Tirol die Treue“, ohne das die gebürtige Tirolerin und Dirigentin Melanie Möst selten einen Auftritt der Musikkapelle zu Ende gehen lässt, forderten die Zuhörer lautstark Zugaben, die sie mit „Wir Musikanten“ und „Zum Städtele hinaus“ auch bekamen. Der Musikverein hatte seinen Dämmerschoppen genau im richtigen Moment beendet, da keine fünf Minuten später strömender Regen einsetzte, sodass die hervorragenden Weißwurst-Burger von Küchenchef Albert im Nassen verspeist werden mussten. An dieser Stelle möchte sich der Musikverein für die wie immer tadellose Verpflegung bei der Wirtsfamilie Graf und ihren Angestellten herzlich bedanken!

<- [Zurück]