Nachdem die Maschgerer-Musik im Fasching bereits die Bühnen unsicher gemacht hatte, fand am 31. Juli der erste öffentliche Auftritt des Musikvereins Steingaden im Jahr 2020 statt. Wie dem gesamten öffentlichen Leben, wurde auch dem Musikverein Mitte März eine Zwangspause auf Grund der Corona Epidemie verordnet, die sich bis Ende Juni zog. Nach den Lockerungen der Kontaktbeschränkungen hatte der Verein am 26. Juni die Probenarbeit wieder aufgenommen und an variierenden Orten in und um das Feuerwehrhaus geprobt. Sofern Petrus den Musikern wohl gesonnen war, fanden die Proben auf dem Parkplatz vor dem Feuerwehrhaus statt, bei schlechter Witterung in der Fahrzeughalle unter Einhaltung der notwendigen Abstände und Hygiene Maßnahmen.
Am letzten Freitag im Juli war es dann endlich so weit: Die Musiker waren heiß, das Wetter war heiß und die Zuhörer ebenso. Wieswirt Stefan Moser hatte sogar etlichen Besuchern absagen müssen, da seine Terrasse vollständig ausgebucht war und kein Platz mehr frei. Die Musiker hatten sich schließlich auf einer Fläche verteilt, auf der man gut und gerne drei Kapellen hätte platzieren können, und spielten so mit jeweils 2 Metern Sicherheitsabstand zum Dämmerschoppen auf. Die zahlreichen Besucher genossen den lauen Sommerabend bei Blasmusik sichtlich und freuten sich über dieses gesellschaftliche Event. Auch die Freude der Hörner war wohl sehr groß, sodass diese ihre Nachschläge in der ersten Marschrunde besonders knackig platzierten und dabei wohl etwas zu viel Gas gaben. Die Instrumente waren derartige Beanspruchungen nach der langen Pause nichtmehr gewöhnt und im Nu hatte es ein Ventil verrissen und blockiert. Gottseidank verfügt der Verein mittlerweile über einen Haus- und Hofreperateur, der sofort zur Stelle war. Mit Gummihammer, diversen Schraubenziehern und Zänglein konnte Andis Blech & Repair Service das Ventil wieder gangbar machen und die Hörner konnten wieder ungehindert ihrer Spiellust frönen. Zu fortgeschrittener Stunde legte Dirigentin Melanie Möst etwas flottere Nummern auf und bediente sich auch in der Schnulzen-Abteilung, was beim altersmäßig bunt gemischten Publikum gut ankam. Nachdem die letzte Runde wieder in bester traditioneller Blasmusik-Manier abgehalten wurde und auch „Dem Land Tirol die Treue“ erklungen war, beendete die Kapelle um 23:00 Uhr ihr Spielen. Wie immer wurden die Musiker vom Moser Wirt bestens mit Getränken und Köstlichkeiten vom Grill versorgt! Eine Wiederholung bei entsprechender Witterung ist nicht ausgeschlossen.