Am Samstag, den 08. Februar 2020 fand im Saal des Gasthof Grafs wieder der Faschingsball des Musikvereins Steingaden und des Trachtenvereins Almfrieden Steingaden statt, der nunmehr zum festen Faschingsprogramm im Ort gehört. Die Maschgerer Musik unter der Leitung von Christoph Weiß hatte sich nochmals in ihre Sportler-Dress geworfen und war höchst motiviert aufgelaufen. Nach einer ordentlichen Stärkung mit Schnitzel und Pommes vom Wirt höchstpersönlich, waren die Musiker ausreichend für den Großkampf gestärkt und legten nach dem Anpfiff zunächst mit flotter traditioneller Blasmusik los. In gewohnter Weise füllte sich die Tanzfläche zum munteren Tanz um den Kamin mit vielen Trachtlern und den weiteren Gästen. Eine Unterhaltsame Abwechslung boten diverse Einlagen zum Beispiel von der Jugendgruppe der Trachtler, die ihre Vorstände und Vorplattler sowie Mädlevertreterin mit Fragen zu den Disney Filmen löcherten. Auch die nahende Kommunalwahl warf ihre Schatten voraus und die vier BürgermeisterkandidatInnen präsentierten sich im Wahlkampfmodus. Ob als Geldhai, Flower-Power, Vollblut Landwirthelfer oder geborener Rhetoriker warben sie um die Gunst der Wähler und einprägsame Slogans wie z.B. „Sei keine Sau und wähl die Frau“ wurden den potentiellen Wählern präsentiert. Mit den „Sexy Boys 2.0“ waren auch wieder bekannte Bühnengesichter zu Gast, die diesmal ihr Glück als „Treigesang“ probierten und die Steingadener Volksweise „Aber scheiß drauf Kommunalwahl ist bloß alle sechs Jahr“ präsentierten. Mit fortschreitender Zeit schwenkte die Maschgerer Musik ins Faschings Repertoire über und das Fußballerduo Andreas Nöß und Mirjam Lieb heizten mit ihrem Gesang ein. Die eigentlich als Gast angereist Dirigentin Melanie Möst verspürte anscheinend ein starkes Jucken in ihren Fingern und gesellte sich schließlich mit einer schnell organisierten Klarinette zu den spielenden Musikern. Neben absoluten Klassikern wie dem Bobfahrerlied hatte Christoph Weiß auch einige „Schieber“-Nummern wie z.B. die Dolannges Melodie – ein Solostück für zwei Trompeten – eingebaut, die den Damen das Herz zerfließen ließen. Bis ca. 2:30 Uhr am Morgen spielte die Maschgerer Musik auf und verabschiedete sich dann nach der Verlängerung mit der Polka „Hinter der Garage“ hinter die Bar.
26.09.2023